Archiv MINT-Ticker04.02.2021Junior Uni startet ins SommersemesterAm 22. Februar startet das Sommersemester an der Wuppertaler Junior Uni. > weiterlesen26.01.2021Physik im Advent unter CoronabedingungenMehr als 80 RöGy-Schüler*innen hatten sich dieses Mal für den inzwischen über Deutschland hinaus beliebten Physik-Adventskalender...> weiterlesen07.06.2020Physik für die ganze FamilieOhne die großartige Unterstützung der Familien zu Hause wäre das „Lernen auf Distanz“ zur Zeit sicher nicht möglich. Insbesondere bei den Heimexperimenten im Rahmen …> weiterlesen07.06.2020Neues von Physik zu HauseNachwuchsingenieur*innen aus der 7a und der 7c bauen coole „Gummiband-Gefährte“ „Baut ein Gefährt, das sich mit Hilfe eines Gummiband-Antriebs fortbewegt“...> weiterlesen12.05.2020Erklärvideos von der 6cIn der 6c wurden im Matheunterricht auf Distanz nicht nur Youtube-Videos geschaut, sondern sogar einige selbst erstellt. Die Ergebnisse sehen Sie hier!> weiterlesen01.05.2020Physik zu HausePhysik und Experimente gehören einfach zusammen - auch beim "Lernen auf Distanz". Viele RöGy-Schüler*innen haben daher in den letzten Wochen eifrig...> weiterlesen02.04.2020Länderfinale „Jugend präsentiert“Schülerin und Schüler aus der Q2 erreichen mit ihrem Erklärvideo zum Doppler-Effekt das Länderfinale von Jugend präsentiert.> weiterlesen13.02.2020Physik im Advent – Experimente statt SüßesTraditionell hat die Physikfachschaft auch in diesem Advent täglich ein gemeinsames Experimentieren im Physikraum ermöglicht.> weiterlesen23.01.2020Auf der Zielgeraden zum MINT-EC-ZertifikatDas MINT-EC-Zertifikat wird an Abiturientinnen und Abiturienten mit besonderem Engagement im MINT-Bereich verliehen.> weiterlesen06.01.2020Schüler erfolgreich beim PhysikpreisBei der diesjährigen Verleihung des Bergischen Physikpreises gab es für das RöGy mehrfach Grund zur Freude.> weiterlesen
04.02.2021Junior Uni startet ins SommersemesterAm 22. Februar startet das Sommersemester an der Wuppertaler Junior Uni. > weiterlesen
26.01.2021Physik im Advent unter CoronabedingungenMehr als 80 RöGy-Schüler*innen hatten sich dieses Mal für den inzwischen über Deutschland hinaus beliebten Physik-Adventskalender...> weiterlesen
07.06.2020Physik für die ganze FamilieOhne die großartige Unterstützung der Familien zu Hause wäre das „Lernen auf Distanz“ zur Zeit sicher nicht möglich. Insbesondere bei den Heimexperimenten im Rahmen …> weiterlesen
07.06.2020Neues von Physik zu HauseNachwuchsingenieur*innen aus der 7a und der 7c bauen coole „Gummiband-Gefährte“ „Baut ein Gefährt, das sich mit Hilfe eines Gummiband-Antriebs fortbewegt“...> weiterlesen
12.05.2020Erklärvideos von der 6cIn der 6c wurden im Matheunterricht auf Distanz nicht nur Youtube-Videos geschaut, sondern sogar einige selbst erstellt. Die Ergebnisse sehen Sie hier!> weiterlesen
01.05.2020Physik zu HausePhysik und Experimente gehören einfach zusammen - auch beim "Lernen auf Distanz". Viele RöGy-Schüler*innen haben daher in den letzten Wochen eifrig...> weiterlesen
02.04.2020Länderfinale „Jugend präsentiert“Schülerin und Schüler aus der Q2 erreichen mit ihrem Erklärvideo zum Doppler-Effekt das Länderfinale von Jugend präsentiert.> weiterlesen
13.02.2020Physik im Advent – Experimente statt SüßesTraditionell hat die Physikfachschaft auch in diesem Advent täglich ein gemeinsames Experimentieren im Physikraum ermöglicht.> weiterlesen
23.01.2020Auf der Zielgeraden zum MINT-EC-ZertifikatDas MINT-EC-Zertifikat wird an Abiturientinnen und Abiturienten mit besonderem Engagement im MINT-Bereich verliehen.> weiterlesen
06.01.2020Schüler erfolgreich beim PhysikpreisBei der diesjährigen Verleihung des Bergischen Physikpreises gab es für das RöGy mehrfach Grund zur Freude.> weiterlesen