Schülervertretung

Wir, die Schülervertretung des Röntgen-Gymnasiums, sind eine Gruppe verschiedener
Schüler*innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Interessen der Schülerschaft zu
vertreten und fungieren als Bindeglied der Schüler*innen und Lehrkräfte sowie der
Schulleitung. Die SV besteht größtenteils aus Schüler*innen aus der Oberstufe (EF, Q1 und
Q2), jedoch sind Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 9 und (mit dem Wechsel von G8
auf G9 im nächsten Jahr) 10 ebenfalls in unserem Team herzlich willkommen.

Unsere grundlegenden Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben der SV gehört es, das Schulwesen mitzugestalten. Zudem dienen wir als Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen der Schüler*innen, für die wir uns einsetzen

Gemeinsam tauschen wir uns hauptsächlich in Tagungen, in unseren Pausen oder in unserem Schulcloud Channel über Ideen, aktuelle Probleme im Schulalltag und Verbesserungsvorschläge aus, und planen Projekte, Veranstaltungen und Veränderungen.

Unsere aktuellen Projekte

Aktuell planen wir die Feier zur Verleihung des Siegels „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Es ist uns ein Hauptanliegen, Schüler*innen in Bezug auf die Themen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung zu sensibilisieren, um das Miteinander in der Schule zu verbessern. Hierbei wollen wir vor allem euch Schüler*innen zu Wort kommen lassen und mit euch über persönliche Erfahrungen und Meinungen sprechen.

  1. Innerschulisches / Zusammenleben am RöGy
    • Das Angebot regelmäßiger Sprechstunden im SV-Raum für Schüler*innen, die sich gerne mit vertrauenswürdigen SV-Mitschüler*innen austauschen wollen würden
    • Der Kontaktaufbau und Kooperationen mit anderen Schülervertretungen und durch diese eine Planung von Veranstaltungen, wie z.B. Sportturnieren etc.
    • Die Ausdehnung der SV und Anwerbung von Schüler*innen aus der Mittelstufe für
      ein möglichst vielfältiges Team
    • Der Umgang mit Sexismus, Homophobie und Diskriminierung im Schulalltag und in
      der Schulcloud
    • Die Planung verschiedener Workshops und Aktionen gegen Rassismus, als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  2. Organisatorisches
    • Die Gestaltung des SV-Raums im Direktorenhaus
    • Ein Sprechtag für Schüler*innen als ein Äquivalent zu Elternsprechtagen
    • Die Erstellung einer Nutzungsordnung und Entwicklung von Nutzungsmöglichkeiten des Selbstlernzentrums im Direktorenhaus
    • Ein Logbuch ähnlich dem der fünften und sechsten Klassen für die Jahrgangsstufen neun bis sieben
    • Die Verbesserung von Konzepten der Aufenthaltsmöglichkeiten in Pausen

Wir alle in der SV sind immer offen für neue Ideen und Anregungen von euch Schüler*innen, aber auch von Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen. Nehmt gerne mit uns Kontakt auf bei Kritik, Wünschen, Fragen und/oder sonstigen Anliegen. Erreichbar sind wir per E-Mail (svteam@roentgengymnasium.de), doch zukünftig auch persönlich in Sprechstunden im SV-Raum. Auch auf Instagram könnt ihr unseren SV-Account anschreiben (@sv.roegy).

Schülersprecher sind aktuell:

  • Jan-Lee Juraske
  • Merle Henninger

Die aktuellen SV-Lehrer*innen sind:

  • Pfund, Anna (Pfd)
  • Schölzel, Christoph (Szl)