Zwei Teams aus unserer Q1 haben in diesem Schuljahr an der Mathematik Alympiade teilgenommen. Dieser Mathematik-Wettbewerb stellt die Schüler:innen vor Aufgaben aus der realen Welt, für die mithilfe von Mathematik eine möglichst gute Lösung gefunden werden soll. Dabei gibt es keine Vorgaben, ob man die Mathematik aus der Sekundarstufe I oder die aus der Oberstufe verwendet. Der Wettbewerb zielt auf eine kreative und problemlöseorientierte Verwendung von Mathematik. In der diesjährigen Aufgabe ging es darum, die Pflanzung von Tannenbäumen so zu optimieren, dass für den Verkauf immer genügend Bäume in unterschiedlich stark nachgefragten Größen vorhanden sind. Wann sollten neue Bäume gepflanzt werden? Nach wie vielen Jahren stehen die Bäume zum Kauf zur Verfügung? Welche Größe haben sie dann? Zur Lösung dieser Aufgabe hatten die Teams einen Vormittag Zeit und haben einen mehrseitigen Lösungsvorschlag mit Berechnungen, Skizzen, Graphen und Erläuterungen erstellt.
Auch wenn ihre Lösungen viele gute Gedanken und Ideen beinhalteten, konnten die diesjährigen Teams dennoch leider nicht in das Landesfinale einziehen. Da sich für das Landesfinale allerdings auch nur acht Teams aus ganz NRW und Niedersachsen qualifizieren, ist die Konkurrenz groß.
Gerne möchte ich den Teilnehmer:innen Crina Denisa Ioana Voicu, Elina Buzolli, Aslihan Il, Eliah Fricke, Jörg Justus Osthoff, Dennis Schulz und Xingyue Ji zu ihren Leistungen gratulieren.
(Bastian Klappert)