Ein besonderer Tag am Röntgen-Gymnasium: Lesung mit Andrea Behnke
Heute durften die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Röntgen-Gymnasiums einen ganz besonderen Gast begrüßen: Die Autorin Andrea Behnke aus Bochum war zu Besuch und hat aus ihrem Roman »Die Verknöpften« vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt der Lesung.
Doch das war noch nicht alles! Im Anschluss an die Lesung hatten die Kinder die Gelegenheit, Fragen zu einem anderen Buch von Andrea Behnke zu stellen, das sie derzeit im Deutschunterricht behandeln: »Der Duft von Apfelkuchen«. In diesem bewegenden Werk geht es um die Erlebnisse von Reni Inow, einer der letzten überlebenden Zeitzeuginnen des Holocaust, die mit ihren 95 Jahren heute noch in London lebt. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten tiefgründige, durchdachte Fragen zu den Themen des Buches.
Die Veranstaltung in der Aula war ein voller Erfolg. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler arbeiteten sehr konzentriert mit und bewiesen großes Engagement, was für die Bedeutung dieses Themas spricht. Andrea Behnke nahm sich viel Zeit, um auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen und erzählte mit Leidenschaft von ihren Büchern und der Entstehungsgeschichte.
Es war ein unvergesslicher Vormittag, an dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur in die Welt der Literatur eintauchen konnten, sondern auch mehr über Geschichte und das wichtige Thema der Erinnerung lernten.
Ein herzliches Dankeschön an die Autorin Andrea Behnke und Frau Dr. Ulrike Schrader, Leiterin unseres Bildungspartners Alte Synagoge Wuppertal, für diesen besonderen Moment und an alle, die dazu beigetragen haben, diese Lesung zu einem so erfolgreichen Erlebnis zu machen.
Für die Fachschaft DEUTSCH
Corinna Thünchen
Erprobungsstufenkoordinatorin