Drachenboot-Cup

RöGy-Teams beim Drachenboot-Cup in Beyenburg

Am 27. Juni nahmen 57 Schüler/-innen der EF und Q1 des RöGy‘s am Schüler-Drachenboot-Cup des VfK Wuppertal in Beyenburg teil. Gegen 11:30 Uhr versammelten Herr Schusdzarra und Frau Mahn die Teilnehmer/-innen, um die Teams auf die drei Boote aufzuteilen.

Kurz nach der Team-Besprechung saßen die ersten Schüler/-innen bereits im Boot – viele zum allerersten Mal überhaupt. Mit Unterstützung der VfK-Betreuer startete das RöGy-Trio in eine kurze, aber effektive Übungsphase. Trotz fehlender Erfahrung verlief das Training überraschend reibungslos und stimmte die Teams optimistisch für das anstehende Turnier.

Volle Kraft voraus

Um 12:00 Uhr ging das erste RöGy-Team mit Frau Mahn an der taktgebenden Trommel an den Start. Es wurde mit vollem Körpereinsatz gepaddelt – alle gaben ihr Bestes. Die Anstrengung zahlte sich aus: Die erste Zeit war vielversprechend und machte Lust auf mehr. Schlag auf Schlag folgten nun weitere Rennen.

Schon bald zeigte sich: Die Schüler/-innen des Röntgen-Gymnasiums hatten realistische Chancen auf gute Platzierungen. Zwar war das ständige Paddeln kräftezehrender als erwartet, doch jedes Teammitglied erreichte mit einem Lächeln die Ziellinie – erschöpft, aber stolz.

Spannung bis zum Schluss

Nach fünf anstrengenden, nervenaufreibenden Stunden waren alle Durchläufe erledigt, und die Spannung stieg ins Unermessliche mit Blick auf die Siegerehrung. Glücklicherweise ließ diese nicht lange auf sich warten.

Mit jedem verkündeten Platz ohne Nennung des RöGys stieg die Nervosität – bis endlich das Ergebnis feststand: Team 1 belegte den 4. Platz, Team 2 errang den 3. Platz, und Team 3 holte sich überraschend den Sieg! Ein überragendes Ergebnis bei insgesamt sechs teilnehmenden Teams – besonders angesichts der gerade einmal einstündigen Vorbereitungszeit.

Ein Tag zum Erinnern

Am Ende des Events waren alle RöGy-Schüler/-innen stolz auf ihre Leistung. Einstimmige Meinung: Das Drachenbootrennen war eine einmalige Erfahrung – und eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.